Konfigurationsmanagement im ERP-System

Konfigurationsmanagement im ERP-System Ein Mitarbeiter sitzt an seinem Büroarbeitsplatz. Zu sehen ist eine Maske des Konfigurationsmanagements aus SIVAS.ERP

Auf Knopfdruck fix und fertige Maschinenangebote

Denken Sie an einen Konfigurator, kommt Ihnen bestimmt die Automobilbranche in den Sinn. Welcher Motor? Welche Farbe? Welches Dach?

Mit Maschinen und Anlagen im B2B bringen wir Konfiguration selten in Verbindung. Das ändert sich jetzt: Mit dem in SIVAS.ERP integrierten Konfigurator erstellen Sie mit wenigen relevanten Angaben Ihres Kunden auf Knopfdruck fix und fertige Maschinenangebote. Das glauben Sie nicht? Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr über Konfigurationsmanagement im ERP-System.

Die Revolution Ihres Vertriebs

Der Begriff „Konfigurator“ hat seine Wurzeln in der lateinischen Sprache. Er stammt von dem Verb „configurare“ ab, welches sich aus den Bestandteilen „con-“ (zusammen) und „figurare“ (formen, gestalten) zusammensetzt. Übertragen auf den Maschinen- und Anlagenbau bedeutet das:

Wir bauen unsere Maschine virtuell aus den Anforderungen unseres Kunden: ohne großes Vorwissen, ohne suchen und ohne rechnen. Was heißt das für Sie als Unternehmen? Wir würden sagen: eine Revolution Ihres Vertriebs. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können viel schneller, ohne monatelange Einarbeitungszeit und tiefgreifendes Fachwissen, überzeugende Angebote erstellen – mit Produkttexten und aktuellen Preisen.

Wahrscheinlich möchten Sie an dieser Stelle einwenden, dass es doch genug Konfigurationsprogramme auf dem Markt gibt. Richtig. Der entscheidende Vorteil ist die Integration. Der Konfigurator greift ohne Schnittstellen direkt auf die ERP-Daten zurück. Sie haben nur eine einzige Datenquelle, was die Arbeit wesentlich effizienter, schneller und sicherer macht. Hier zeigen wir Ihnen, wie sich das konkret auf Ihre Arbeit auswirkt und wie einfach es funktioniert.

Produktkonfiguration im Maschinen- und Anlagenbau auf einen Blick: die Vorteile von Konfigurationsmanagement im ERP-System

Ein durchdachter Konfigurator optimiert im Maschinen- und Anlagenbau nicht nur den Vertrieb, sondern zieht sich wie ein roter Faden durch das gesamte Unternehmen:

  1. Effizienzsteigerung
    Durch die Nutzung des Konfigurationsmanagements entlasten Sie Ihre Vertriebs- und Serviceteams erheblich. Kundenanfragen und Aufträge bearbeiten Sie wesentlich schneller, transparenter und mit reduziertem Fehlerrisiko.
  2. Skalierbarkeit
    Mit einem standardisierten und wiederholbaren Prozess können Sie das Wachstum Ihrer Organisation unterstützen und gleichzeitig die Prozesssicherheit erhöhen. Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren vom gesamten Firmenwissen im System.
  3. Prozessverschlankung
    Die maximale Transparenz für alle Prozessbeteiligten sorgt für eine bessere Nachvollziehbarkeit und Steuerung Ihrer Geschäftsprozesse: Angebote und Aufträge werden klar, eindeutig und Rückfragen entfallen dabei komplett. Ihre Mitarbeiter wenden die Vertriebsstrategie und die Produktlogik jeden effizient an.
  4. Kundenzufriedenheit
    Dadurch, dass Sie Fehler beim Erstellen von Angeboten vermeiden und dank der Abfrage der Kundenanforderungen die jeweils beste Lösung für den Kunden anbieten, erhöht sich auch die Kundenzufriedenheit.
  5. Ressourcenoptimierung
    Ihre Experten werden operativ entlastet und können sich verstärkt auf wertschöpfende Tätigkeiten konzentrieren, z.B. den persönlichen Kontakt zu den Kunden pflegen, Produkte weiterentwickeln und den Markt analysieren.
  6. Wettbewerbsfähigkeit
    Eine höhere Flexibilität bei gleichzeitig geringeren Kosten durch Standardisierung und Automatisierung verbessert Ihre Position am Markt.

So viel zu den Vorteilen. Kommen wir zur Praxis. Wie sieht die konkrete Umsetzung aus? Worauf basiert das Konfigurationsmanagement in SIVAS.ERP und welche Funktionen bzw. Schritte sind notwendig?

Teile-Normierung: Der Schlüssel zur Effizienz

Die Basis für eine saubere Produktkonfiguration ist eine saubere Teilenormierung. Das ist beispielsweise besonders hilfreich für Halbzeuge, die nicht in SIVAS.ERP abgebildet werden. Sie kennen bestimmt das Problem beim Anlegen von Teilen: Welches ist die richtige Schreibweise? Haben wir schon ähnliche Teile?

Legen Sie als Anwender ein neues Teil in SIVAS.ERP an, werden Sie Schritt für Schritt durchgeführt. Unsere bewährte Bezeichnungsschablone sorgt für einheitliche Angaben. Dank Dublettenprüfung ist es gar nicht erst möglich, Teile doppelt anzulegen. Und was einmal richtig erfasst ist, bleibt auch so: Die Bezeichnungen lassen sich im Nachhinein nicht mehr verändern.

Hinter den Kulissen arbeiten der sogenannte Merkmalstamm, der Konfigurationsmanager und der leistungsstarke Konfigurator selbst perfekt zusammen, um mit Ihren Daten das bestmögliche Ergebnis zu liefern. Dank integrierter Konfigurationssuche wenden Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vordefinierte Konfigurationen in der Praxis kinderleicht an.

In fünf Schritten zu Ihrer Produktkonfiguration

Wahrscheinlich sehen Sie jetzt einen fast unüberwindlichen Berg an Arbeit vor sich. Wir können Sie beruhigen: Dank unserer jahrelangen Erfahrung mit unseren Kunden im Maschinenbau, Anlagenbau und der Variantenfertigung wissen wir, worauf es ankommt und unterstützen Sie Schritt für Schritt:

  1. Analyse
    Wir identifizieren gemeinsam, wo das Wissen in Ihrem Unternehmen steckt und welche Produkte konfiguriert werden sollen. Oberstes Ziel dabei ist es, Ihr gesamtes Produkt-Know-How aus den Köpfen der Mitarbeiter und aus den vielen Excel-Listen ins ERP an eine zentrale Stelle zu bringen.
  2. Definition der Konfigurations-Gruppen
    Mit unserer Anleitung strukturieren Sie Ihre Produkte in grobe und feine Konfigurationsgruppen und definieren eindeutige Bezeichnungen.
  3. Aufbau des Konfigurations-Managers
    Sie implementieren die beschreibenden Produktmerkmale mit ihren vorgegebenen Regeln, Formeln und Bedingungen in Form eines intelligenten Fragebogens. So gewährleisten Sie eine konsistente und fehlerfreie Produktkonfiguration für den Anwender. Dazu benötigen Sie keinerlei Programmierkenntnisse, denn alle Tools dafür hat SIVAS bereits an Bord.
  4. Anwendung in SIVAS
    Sofort können Sie die erstellten Konfigurationen im täglichen Geschäftsbetrieb nutzen, um Angebote, Aufträge und technische Dokumentationen effizient zu erstellen.
    Denn Sie steuern ab jetzt damit Ihre Stücklisten, Texte, Preise, Bilder, technische Daten, Berechnungen, Produktvorgaben, mögliche Optionen, Zubehör und die gesamte Auslegung Ihrer Maschinen und Anlagen!
  5. Produktkonfiguration im Alltag
    Wir schulen Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und machen die Konfiguration zu Ihrem neuen Lieblingsthema.

Fazit zu Konfigurationsmanagement im ERP-System

Mit dem Konfigurationsmanagement haben Sie DAS zentrale Werkzeug, das Ihnen bereits vom 1. Tag der Anwendung richtigen Mehrwert liefert und messbar Ihre Effizienz im Tagesgeschäft steigert. Vom Vertrieb ausgehend entlastet SIVAS.ERP Ihre Organisation, macht den gesamten Herstellungsprozess effizienter und Ihr Produkt-Know-How transparent.

Kurz: Die Produktkonfiguration ist Ihr Gamechanger!

Nutzen Sie die Vorteile von SIVAS.ERP und gestalten Sie die Zukunft Ihres Unternehmens aktiv mit einer zukunftsorientierten Lösung.

Sie möchten wissen, ob SIVAS.ERP zu Ihrem Unternehmen passt? In einem unverbindlichen Gespräch finden wir es heraus. Vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Konfigurationsmanagement im ERP-System bezeichnet die systematische Verwaltung von Produktvarianten, Stücklisten und Änderungsständen. Es stellt sicher, dass jede Produktkonfiguration eindeutig dokumentiert, nachvollziehbar und konsistent über den gesamten Lebenszyklus hinweg verwaltet wird – von der Konstruktion bis zur Auslieferung.

Im Maschinen- und Anlagenbau gibt es häufig kundenspezifische Produkte mit vielen Varianten. Ein effizientes Konfigurationsmanagement im ERP-System sorgt dafür, dass alle Beteiligten – von Konstruktion bis Service – stets mit aktuellen und korrekten Daten arbeiten. Das reduziert Fehler, Nacharbeiten und erhöht die Prozesssicherheit.

Die Vorteile sind vielfältig:

  • Verkürzte Angebots- und Lieferzeiten

  • Reduzierte Fehlerquote bei individuellen Aufträgen

  • Höhere Transparenz und Nachvollziehbarkeit von Änderungen

  • Bessere Zusammenarbeit zwischen Konstruktion, Vertrieb und Fertigung

  • Effiziente Verwaltung komplexer Produktstrukturen

SIVAS.ERP Kontakt

Passt SIVAS.ERP zu Ihnen?

SIVAS.ERP Schrempp Kontakt

Lassen Sie es uns unverbindlich herausfinden.

Buchen Sie sich gerne hier einen Termin für ein kurzes Erstgespräch, der Ihnen gut passt:

Produkte von Bruderer, Yuma und SIVAS.ERP
Partner Success Story

BRUDERER AG: Success Story über die Zusammenarbeit von YUMA und schrempp edv

BRUDERER setzt auf SIVAS.ERP und mobile YUMA-Lösungen, um Fertigung und Logistik digital zu vernetzen. So werden Abläufe effizienter, Prozesse sicherer und Informationen jederzeit transparent verfügbar.
Jetzt lesen →
ERP im Maschinenbau Links: Stillstehende Produktion. rechts: Laufende Produktion. Davor steht ein Mitarbeiter, mit einem Tablet auf dem SIVAS.ERP abgebildet ist
Blog

ERP im Maschinenbau: Einstieg in unsicheren Zeiten

„Der Markt ist zu unsicher, das ist gerade nicht der richtige Zeitpunkt für ein neues ERP-System.“ Warum gerade jetzt ein guter Zeitpunkt für Veränderung ist! ...
Jetzt lesen →
Success Story Update: Mack Rides & schrempp edv: Bild der Achterbahn Voltron unseres Kunden Mack Rides
Partner Success Story

Success Story Update: Mack Rides & schrempp edv – eine Partnerschaft, die mitwächst

Achterbahnhersteller Mack Rides vertraut auf SIVAS.ERP, um seine Prozesse effizient zu steuern und die Digitalisierung voranzutreiben. Mit über 70 Schnittstellen, automatisierten Abläufen und individuellen Lösungen ...
Jetzt lesen →
ERP-Trends 2025 Martin Hetzel, Leiter Produkt- und Innovationsmanagement bei schrempp edv
Blog

ERP-Trends 2025: Die E-Rechnung als Treiber für Automatisierung und Effizienz im ERP-Umfeld

In den IT-Matchmaker news bewerten Branchenexperten die zentralen Entwicklungen im ERP-Sektor. Martin Hetzel, Leiter Produkt- und Innovationsmanagement bei schrempp edv, sieht die E-Rechnung als Schlüssel ...
Jetzt lesen →
schrempp edv GmbH

Das ERP, das Fertigungsindustrie wirklich kann.

Unser Angebot umfasst ERP-Beratung, ERP-Entwicklung, ERP-Einführung sowie einen zuverlässigen Kundenservice.

Kontakt

© 2025 schrempp edv GmbH | Alle Rechte vorbehalten
Nach oben scrollen